Volksinitiative zur kostenlosen Schülerbeförderung
- Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier unterstützt die Volksinitiative für eine kostenfreie Schülerbeförderung in Mecklenburg-Vorpommern. „Kostenloser Nahverkehr für alle Kinder und Jugendlichen ist ein wichtiger Schritt zu echter Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit. Unabhängig von bürokratischen Hürden ...
Französische Botschafterin in Rastow
- Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Till Backhaus, begrüßte heute die neue Botschafterin Frankreichs in Deutschland, Anne-Marie Descotes, in der Landwirtschaftlichen Erzeugergenossenschaft (LEG) Rastow. „Ich freue mich über die Gelegenheit, der Botschafterin der Französischen Republik mit der LEG Rastow einen ...
Spargelsaison 2018 eröffnet
- Schneeweiß, zart und verlockend präsentierte sich der erste Spargel der Saison 2018, den Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus heute früh auf dem Hof Denisson in Wöbbelin im Landkreis Ludwigslust-Parchim gestochen hatte. „Die Erntesaison beginnt in diesem Jahr 14 Tage später als 2017, denn die ungünstigen Witterungsbedingungen der vergangenen Wochen haben auch den Spargelbauern zu schaffen gemacht“, ...
Am 4. Mai heißt es: Wir gestalten unsere Stadt!
- Am 4. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, lädt der Behindertenbeirat der Landeshauptstadt Schwerin zu einer Aktion ins Schlosspark-Center ein. Unter dem Motto „Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen in unserer Stadt“ machen die Mitglieder des Beirats in diesem ..
Mehrjahresbescheide zur Grundsteuer gültig
- Die Stadtverwaltung Schwerin teilt mit, dass die Entscheidung des Bundesverfassungs-gerichtes vom 10. April 2018 auf die laufende städtische Grundsteuererhebung zunächst keine unmittelbaren Auswirkungen hat. Bis zu der notwendigen Neuregelung durch den Bundesgesetzgeber zur Feststellung der Besteuerungsgrundlagen bleibt es bei ..
Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“
- Debattieren will gelernt sein. Wie genau das gehen kann, zeigten die Gewinner des 16. Landesfinales „Jugend debattiert“ in Mecklenburg-Vorpommern, die gestern unterteilt in zwei Altersgruppen im Plenarsaal des Landtages Mecklenburg-...
Technische Sicherung von Bahnübergängen
- Nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz werden bei Baumaßnahmen zur technischen Sicherung von Bahnübergängen auch die Kommunen an den entstehenden Kosten beteiligt. Um die Gemeinden Friedrichsruhe, Zapel und die Stadt Crivitz bei der Finanzierung ihres zu leistenden Eigenanteils zu unterstützen, hat das Innenministerium Fördermittel als Sonderbedarfszuweisung bereitgestellt ...
Heinrich-Heine-Grundschule - Start der Sanierung
- Nachdem die Außenhülle der Heinrich-Heine-Grundschule bereits 2011 saniert wurde, begingen am Mittwoch, 11.04.2018, Oberbürgermeister Rico Badenschier und der Werkleiter des ZGM, Ulrich Bartsch sowie viele weitere Gäste den feierlichen Start der Innensanierung. „Ich freue mich, dass wir die Heinrich-Heine-Schule ..
Zahl der Nandus ging leicht zurück
- Bei der diesjährigen Frühjahrszählung der Nandus am 23. März im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee wurden insgesamt 205 Nandus gezählt. Akteure der Arbeitsgruppe Nandumonitoring, des Kreisbauernverbandes Nordwestmecklenburg, der lokalen Landwirte sowie Ranger und Mitarbeiter des Biosphärenreservatsamtes Schaalsee-Elbe ...
Übergabe von vier Feuerwehreinsatzfahrzeugen
- Am 09.04.2018 um 18:00 Uhr übergibt der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Schwerin, Dr. Rico Badenschier, feierlich dem Fachdienst Feuerwehr und Rettungsdienst vier Feuerwehreinsatzfahrzeuge. Bei der Übergabe auf der Hauptfeuer- und Rettungswache Schwerin sind der Innenminister des Landes Mecklenburg-...
„Frühlingserwachen“ – Benefizball in Parchim
- Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ fand am Sonnabend (07.04.) der Benefizball des Unternehmerverbandes Region Ludwigslust-Parchim und des Rotary-Clubs Parchim statt. „Als mittelständische Unternehmer tragen die Mitglieder des Unternehmerverbandes und des Rotary-Clubs erheblich dazu bei, dass es mit ...
Richtfest beim Bildungs- und Bürgerzentrum
- Am Montag (09.04.2018) nimmt die Staatssekretärin des Landesministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Ina-Maria Ulbrich, mit dem Staatssekretär des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat, Gunther Adler sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Schwerin, Dr. Rico Badenschier, am Richtfest für ..
Der Kunde ist digital – der Einzelhandel auch?
- Unter diesem Titel laden die Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes, der Handelsverband Nord und das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung am 9. April 2018 zur dritten Veranstaltung im Rahmen des „Dialogforum Einzelhandel“. Drei Stunden lang werden Handelsexperten und Wissenschaftler mit Vertretern der ..
Wirtschaftstreffen beim Unternehmerverband
- Vertreter aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Donnerstag (05.04.) zum traditionellen „Wirtschaftsfrühstück“ des Unternehmerverbandes West-Mecklenburg e.V. in Ludwigslust. „Die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt sich weiter positiv. Dazu tragen die engagierten Unternehmer aus der Region ...
Kita-Einweihung in Neu Gülze
- Der Minister für Landwirtschaft und Umwelt Dr. Till Backhaus hält am Freitag, dem 6. April 2018, um 14.00 Uhr, ein Grußwort anlässlich der Einweihung des Ersatzneubaus der Kindertagesstätte „De lütten Frieweier“, Friewei 49a, 19258 Neu Gülze. Namensgeber der Kita ist der Friewei, das ist aus dem Plattdeutschen und soll so viel wie „freie Weide“ bedeuten ...
Schließzeiten in der Verwaltung
- Ab dem 10. April 2018 stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bereichs Kitaförderung in der 3. Etage, Zimmer 3.079 und 3.085 und das BAföG Kompetenzcenter des Fachdienstes Bildung und Sport in der 3. Etage, Zimmer Nr. 3.081 und 3.082 im Stadthaus zur Verfügung. Die bekannten Telefonnummern bleiben erhalten ...
Haushalt des Landkreises Ludwigslust-Parchim
- Das Ministerium für Inneres und Europa hat über den Haushalt 2018 des Landkreises Ludwigslust-Parchim entschieden. Für den Ankauf des Verwaltungsgebäudes in Parchim wurden Investitionskredite in Höhe von 12,8 Mio. EUR genehmigt. „Gegenüber einer weiteren Nutzung zur Miete ist der Kauf wirtschaftlicher und unterstützt damit die Haushaltskonsolidierung“, so Innenminister Lorenz Caffier. Die Entwicklung der letzten Jahre setzt sich auch im vorgelegten Haushaltsplan fort ...
Jugendamt bringt Findelkind in Familie unter
- Das in der vergangenen Woche in Schwerin gefundene Findelkind ist heute aus der Klinik entlassen worden und konnte noch vor Ostern in eine Pflegefamilie vermittelt werden. „Der Junge ist in einem guten Zustand und wir freuen uns, dass das Baby jetzt sofort in einer Familie betreut werden kann“, sagte der zuständige Fachdienstleiter Jugend Mark Klinkenberg. Die Stadt möchte in diesem Zusammenhang noch ...
1000 Jahre Ersterwähnung Schwerins
- 2018 ist es genau 1000 Jahre her, dass der Name „Schwerin“ das erste Mal in einer historischen Quelle genannt wird. Bischof Thietmar von Merseburg schildet in seiner Chronik, dass der von seinen Feinden bedrängte Obotritenfürst Mistizlaw sich 1018 in seine Burg „Swerin“ flüchtete. Das Stadtarchiv der Landeshauptstadt richtet aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Verein für Mecklenburgische Geschichte und ...
IPP ist Chance für Austausch
- Ägypten, Bulgarien, Burkina Faso, Malaysia, Namibia, Thailand, Türkei, Tschechien – aus diesen Ländern kommen die Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien das Greifswalder Jahn-Gymnasium und das Gymnasium Fridericianum in Schwerin internationaler machen werden. Die beiden Schulen sind auch in diesem Jahr wieder ...
Schulabriss in der Weststadt beginnt nach Ostern
- Erst POS „Karl-Marx“ und „Friedrich-Engels“, dann Lessinggymnasium und später Ausweichstandort für das Goethegymnasium – Namen und Nutzung der beiden fast 50 Jahre alten H-Schulen in der J.-R.-Becher Straße 14 und der Willi-Bredel-Straße 19 haben mehrfach gewechselt, nach Ostern werden die Gebäude abgerissen. Bereits ...
Gute Arbeit des Beratungs- und Hilfenetzes
- Staatssekretär Nikolaus Voss informierte heute in Schwerin über die aktuellen Zahlen des Beratungs- und Hilfenetzes im Land. Im Vorjahr wurden 4.182 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene bekannt. Betroffene waren davon 3.850 Frauen und 332 Männer. Zudem wurden 3.830 Kinder und Jugendliche mit Gewalt konfrontiert. Im Vergleich zum Jahr 2016 mit 4.246 bekannt gewordenen Straftaten gegenüber ..
Fortschreibung der Lärmaktionsplanung
- Nach fünf Jahren wird der Schweriner Lärmaktionsplan von 2013 fortgeschrieben - bisherige Lärmschutzmaßnahmen werden überprüft und es wird erörtert, welche Maßnahmen noch umgesetzt werden müssen bzw. an welchen Stellen der alte Plan angepasst werden sollte. Dafür bedarf es der Mitwirkung aller ...
Schwerin-Card bietet viele Vergünstigungen
- Die Schwerin-Card wurde 1995 auf Beschluss der Stadtvertretung eingeführt, um Menschen mit geringem Einkommen die kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Im vergangenen Jahr haben 1260 Schweinerinnen und Schweriner die Rabattkarte beantragt. Zoobesuche sind besonders beliebt. Deshalb werden die meisten ...
Zuwendungsbescheid für Kirchgemeinde Brenz
- Justizministerin Hoffmeister hat als zuständige Ministerin für Kirchenangelegenheiten der evangelischen Kirchgemeinde Brenz einen Zuwendungsbescheid über 7.500 Euro überreicht. Mit dem Geld sollen an der 125 Jahre alten Kirche Blievenstorf Restaurierungsarbeiten vorgenommen werden. „Die Sakristeitür, zwei kleine ...