Zutritt zu Verwaltungsgebäuden
- Ab Montag, den 02.05.2022 können die Dienstleistungen der Stadtverwaltung der Hansestadt Wismar zu den allgemeinen Öffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvergabe in Anspruch genommen werden. Ausgenommen hiervon ist das Bürgerservicecenter, wo der Besucherverkehr bis auf Weiteres weiterhin ausschließlich durch Terminvergabe ...
Verkehrseinschränkungen am kommenden Montagabend
- Für den Montagabend, 2. Mai 2022, ist erneut eine Versammlung in der Hansestadt Wismar angemeldet, aufgrund derer im Bereich der Wismarer Innenstadt ab circa 18:00 Uhr zeitweise Einschränkungen des Straßenverkehrs zu erwarten sind. Das betrifft insbesondere Mecklenburger Straße, Dr. Leber-Straße, Dahlmannstraße, ...
Stadtbibliothek zu gewohnten Zeiten geöffnet
- Mit der letzten Corona-Verordnung des Landes sind die Zutrittshürden für die Stadtbibliothek gefallen, damit werden die gewohnten Öffnungszeiten wieder möglich: Mo, Di, Do, Fr von 10 bis 18 Uhr Mi von 13 bis 18 Uhr Samstag von 10 bis 13 Uhr. Im Haus herrschen weiterhin Maskenpflicht und die Abstandsregeln. „Wir freuen uns, dass wir uns ...
Landrat übernimmt Vorsitz der LEADER-Aktionsgruppe
- Auf der Sitzung der lokalen LEADER-Aktionsgruppe Westmecklenburgische Ostseeküste (LAG WMO) am 27. April in der Malzfabrik Grevesmühlen wurde auch einer neuer Vorsitzender gewählt. Bis Januar 2022 hatte Erich Reppenhagen die Position des Vorsitzenden und des Regionalmanagers auf sich vereint. Er war seit 1995 der zentrale ...
Das sind die Metropolitaner 2022
- Das Intensivmedizin-Team am Universitätskrankenhaus Eppendorf, die Herzretter-Initiative Ich kann Leben retten e.V. und die Regionalwert AG Hamburg sind die Metropolitaner des Jahres 2022. Aus 15 Nominierungen erhielten sie die meisten Stimmen. In einer feierlichen Gala wurden sie gestern in der Elbphilharmonie ausgezeichnet. Erstmalig verliehen ...
Enthüllung Tastmodell am Alten Hafen
- Die Wismarer Altstadt und der Alte Hafen gehören seit 20 Jahren zum UNESCO-Welterbe. Zum Festjahr gibt es ein vielfältiges Programm. Einer der Programmpunkte ist die Enthüllung eines neuen Tastmodells, das den Alten Hafen darstellt, wie er zum Ende der 1980er Jahre ...
Sandparkplatz wird ab dem 5. Mai gesperrt
- Der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb teilt mit, dass der Sandparkplatz Altstadt/Turmstraße ab dem 05.05.2022, 07:00 Uhr im Zuge der Baumaßnahmen zum Neubau des Parkplatzes gesperrt ist. Auf dem Gelände entstehen 114 Stellplätze, inklusive drei rollstuhl- und behindertengerechter Stellplätze. Gleichzeitig wird die Beleuchtung erneuert ...
Stab arbeitet weiter an Wohnungsunterbringung
- Auch in der dieser Woche arbeitet der Krisenstab Ukraine des Landkreises planmäßig weiter. Dazu gehört unter anderem der weitere Aufbau des Teams „Wohnungsausstattung“, das nun auch durch personelle Kapazitäten über eine Zeitarbeitsfirma unterstützt ...
Konferenz der ostdeutschen Städte
- Die Städte tun alles, um geflüchtete Menschen aus der Ukraine aufzunehmen. Solidarität ist und bleibt angesichts dieses entsetzlichen Krieges das Gebot der Stunde. Damit die Städte wirksam helfen können, brauchen sie eine bessere Verteilung der Geflüchteten auf alle Kommunen. Und es geht darum, Wohnen, Arbeiten und Leben auch abseits der Metropolen ...
Eppendorf baut neues Werk für Hightech-Kunststoffe
- Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Werk für hochwertige Laborverbrauchsmaterialien aus funktionellen Hightech-Kunststoffen. Dafür erwirbt das Hamburger Life Science Unternehmen ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigmodule Property GmbH ...
Ukraine: Weiterer Zustrom und Unterbringungen
- Die für Dienstagabend von Bundesseite angekündigte Anreise von rund 250 Personen traf so nicht ein: stattdessen waren es nur rund 40 Personen, die zunächst in einer Notunterkunft untergebracht wurden. Der Zustrom an Geflüchteten nach Nordwestmecklenburg geht weiter, zunehmend schafft auch das Land Strukturen, um die Aufnahme ...
Zensus 2022: So funktioniert die Befragung
- 2022 findet nach 11 Jahren wieder eine Volkszählung, verbunden mit einer Gebäude- und Wohnungszählung, statt. Dafür werden in Mecklenburg-Vorpommern etwas mehr als 15 Prozent der Bevölkerung befragt. Im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung werden durch das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern alle Eigentümerinnen, ...
Baumaßnahme Wollenweberstraße
- In dem Zeitraum 25.05.2021 bis 21.04.2022 wurde die Wollenweberstraße erneuert. Die Vollsperrung der Wollenweberstraße wird am 25.04.2022 um 17.00 Uhr aufgehoben. Während der Bauzeit wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. Der vorhandene Mischwasserkanal wurde erneuert bzw. saniert. Die Stadtwerke Wismar GmbH ...
PCR-Abstrichzentrum im phanTECHNIKUM
- Ab Montag kommender Woche (25.4.) wird das PCR-Abstrichzentrum Wismar des Landkreises Nordwestmecklenburg bis zum 13.5. nicht mehr in der Reithalle Wismar, sondern im Gebäude des technischen Landesmuseums phanTECHNIKUM zu finden sein. Der ...
Kreisagrarmuseum spendet
- Am Mittwoch (20.4.) fuhr Björn Berg, Direktor des Kreisagramuseums in Dorf Mecklenburg, mit seinem Transporter bei der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes Nordwestmecklenburg in der Hans-Grundig-Straße in Wismar vor und hatte eine Großlieferung auf der Ladefläche: ...
Fast 2.000 Geflüchtete im Landkreis
- Auch in der Woche nach Ostern geht der Zustrom an Geflüchteten weiter, wobei einen Großteil zentrale Zuweisungen durch das Land beziehungsweise den Bund ausmachen. Das Land hat begonnen, die ausländerbehördliche Erfassung von Geflüchteten mit einem zentralen ...
Impfstützpunkt NWM zieht ab Mai in die Verwaltung
- Ende April wird der Impfstützpunkt Nordwestmecklenburg seinen Standort im Haus 18 auf dem Campus der Hochschule Wismar verlassen. Der neue Standort ab Mai ist das Kreisverwaltungsgebäude in der Rostocker Str. 76 in 23970 Wismar. Mit dem Umzug in die Verwaltung hält der Landkreis weiter eine Basis-Infrastruktur für Covid- ...
3-G-Regel entfällt in kulturellen Einrichtungen
- Ab heute (14.04.) entfällt die 3-G-Regel in den kulturellen Einrichtungen Die Corona-Landesverordnung wurde angepasst und die 3-G-Regel entfällt ab heute (14.04.) in den kulturellen Einrichtungen. Es besteht in den Innenräumen aber weiterhin die Pflicht zum ...
Nach Ostern keine "Testpflicht" mehr
- Nach Ostern, also ab Dienstag kommender Woche (19.4.), gelten für den Zutritt zu Verwaltungsgebäuden der Kreisverwaltung Nordwestmecklenburg keine Zutrittsbeschränkungen in Form von Testpflichten oder Nachweis des Impfstatus mehr. Bislang mussten Personen ...
Weg von Mühlen Eichsen nach Groß Eichsen
- Am Dienstag (12.4.) überbrachte Landrat Tino Schomann einen Förderbescheid an die Gemeinde Mühlen Eichsen – die 357.500 Euro wurden entsprechend der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) gewährt. 268.125 Euro der Summe stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ...
Neue Erstanlaufstelle für Ukraine Flüchtlinge
- Auch in dieser Woche geht der Zustrom an Geflüchteten weiter. Wie angekündigt erreichte den Landkreis am Sonntag ein privat organisierter Transport von 56 Geflüchteten, die zunächst in einer Notunterkunft in Grevesmühlen untergebracht wurden. Für den Mittwoch ...
Ostern bedeutet ein Lebenszeichen
- Ostern in Mecklenburg und Pommern: Die 202 Kirchengemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und die 139 Kirchengemeinden im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis haben viele Vorbereitungen für die Karwoche und die Osterfesttage getroffen und laden herzlich zu Gottesdiensten und Andachten, zu Osterfeuern ...
K35 nach Hornstorf wieder offiziell freigegeben
- Bereits seit 31. März rollt der Verkehr wieder auf der K35 zwischen der B105 am Gewerbegebiet Kritzow und dem Ort Hornstorf. Nach einer Terminverschiebung trafen sich am Freitag Landrat Tino Schomann und der Bürgermeister von Hornstorf Andreas Treumann vor Ort, um sich ein Bild vom Ergebnis der ersten Schritte zur Erschließung des ...
Erstaufnahmekapazitäten derzeit ausreichend
- Betrachtet man die aktuellen Zahlen von Geflüchteten, die in Nordwestmecklenburg registriert sind, hat der Landkreis das Ziel von 1 % seiner Bevölkerungszahl an aufgenommen Menschen aus der Ukraine nahezu erreicht. Aktuell sind keine in Sporthallen vorgehaltenen ...
Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftshofes
- Der Abfallwirtschaftshof in Müggenburg hat in der Vorosterwoche von Montag, 11.04.2022 bis Donnerstag, 14.04.2022, regulär geöffnet. Am Ostersamstag bleibt die Abfallannahme geschlossen. Nach dem Osterfest sind ab Dienstag, 19.04.2022 die Mitarbeiter ...
Dreharbeiten "SOKO Wismar"
- Kamera ab heißt es wieder im April in der Hansestadt. Deshalb kommt es zu vorübergehenden Verkehrseinschränkungen in folgenden Straßen: 05.04.2022: von 06.00 bis 20.00 Uhr Halteverbote in der Breiten Straße und von 10.00 bis 20.00 Uhr in der Bohrstraße / Krönkenhagen 05.04.2022: von 06.00 bis 12.00 Uhr Halteverbote im Bereich der Marktumfahrt ...
Mittlere Reife an der Kreisvolkshochschule
- Im August letzten Jahres startete der erste Kurs für den Schulabschluss Mittlere Reife am Standort der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg in Wismar. Der Kreistag hatte im Vorfeld beschlossen, dass die KVHS wieder solche Kurse anbieten solle. Als ...
Aktuell keine Belegung mehr in Notunterkünften
- Die Notunterkunft des Landkreises in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Nord konnte am Donnerstagabend leer gezogen werden und die dort untergebrachten Personen wurden entweder direkt in Wohnungen oder in frei gewordenen Plätzen in den regulären Erstaufnahmeeinrichtungen des Landkreises untergebracht. Ziel am ...
Sanierung des Badestegs Bad Kleinen
- Landrat Tino Schomann übergibt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 234.096,14 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde Bad Kleinen Joachim Wölm. Bei dem Geld handelt es sich um eine 90-prozentige Förderung der förderfähigen Summe gemäß der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V)
Wegeausbau in Mühlen Eichsen
- Landrat Tino Schomann übergibt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 357.500 Euro an den Bürgermeister der Gemeinde Mühlen Eichsen Jürgen Ahrens. Bei dem Geld handelt es sich um eine 65-prozentige Förderung der förderfähigen Summe. In der Summe enthalten sind 268.125 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die ...
Ausschreibung "Löwespeicher"
- Aufgrund eines technischen Fehlers ist der aktuelle Link zur Ausschreibung „Löwespeicher“ nicht verfügbar. Die Dokumente können nicht geladen werden und auch das Hochladen neuer Dokumente ist nicht möglich. Die Hansestadt Wismar bittet die möglichen Interessenten nun folgende Links zu nutzen: Löwespeicher Dokumente. Aus dem o.g. Grund wird die Frist ...
Aktuelle Baumaßnahmen der Hansestadt Wismar
- Mit den steigenden Frühlingstemperaturen können auch die Baumaßnahmen der Hansestadt Wismar im Straßen- und Tiefbau sowie bei den Freiflächen weiter Fahrt aufnehmen. Freifläche Alter Hafen Auf der Freifläche im Alten Hafen werden derzeit die Fundamente für die Spielgeräte und Bänke hergestellt. Anschließend werden in den nächsten ...
Tierparkbesuch mit ukrainischen Familien
- Einige unbeschwerte Stunden verlebten am 30. März 2022 einige vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohene, ukrainische Familien im Tierpark Wismar - 17 Erwachsene und 13 Kinder im Alter von 3 bis 17. Der Bürgermeister der Hansestadt Wismar, Thomas Beyer, hatte eingeladen. Der Tierpark Wismar bot freien Eintritt und die NAHBUS ...