Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Branchentreff des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern in Rostock
Staatssekreträr Dr. Stefan Rudolph: Unternehmen der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik mit viel Arbeit – Energiewende und Handwerk sind zwei Seiten einer Medaille
Am Freitag hat Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph den Landesverbandstag des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern (SHK MV) in Rostock eröffnet. „Der Landesverband engagiert sich stark für Zukunftsthemen die uns alle angehen, vor allem im Bereich der Energiewende. Ob altersgerechtes Bauen oder effizientes Heizen: das SHK-Handwerk spielt bei der Bewahrung einer intakten Umwelt und der Versorgungssicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle im Land. Unser Handwerk gehört zu den Pionieren der deutschen Energiewende. Professionelles Handwerk und erfolgreiche Energiewende sind zwei Seiten einer Medaille“, erläuterte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Bessere Auftragslage sorgt für verbesserte Auslastung - Fachkräfte- und Nachwuchsproblem macht sich bemerkbar
Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage im Handwerk zeigen deutlich, dass sich die Auftragsweiten bei den SHK-Betrieben deutlich verlängert haben. „Jeder zweite Betrieb hat Auftragsweiten von drei bis vier Monaten. Beinahe jeder zehnte Betrieb verfügt gegenwärtig über eine Auftragsweite von sechs Monaten. 93 Prozent erwarten 2017 keine Verschlechterung der Auftragsweite, 23 Prozent gehen von einer Verbesserung aus. „Die wachsende Nachfrage sorgt für eine sehr gute Auftragslage. Hemmnis: wachsender Nachwuchs- und Fachkräftebedarf“, so Rudolph weiter.
Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit sind im Juni noch 109 Ausbildungsplätze im Bereich der Anlagenmechaniker/-in sowie Sanitär-/Heizungs-Klimatechnik (Stand Juni 2017) unbesetzt. Aktuell sind 302 Lehrlinge der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikgewerke in Ausbildung (1. bis 3. Lehrjahr sowie neue Auszubildende ab August 2017).
Potential der Energiewende nutzen
Bis 2030 sollen sich nach dem Klimaschutzplan der Bundesregierung die Emissionen in Deutschland um mehr als die Hälfte gegenüber dem Jahr 1990 reduzieren. Das Gesamtziel wird auf einzelne Sektoren heruntergebrochen – so gilt beispielsweise für den Gebäudebereich ein Fahrplan für einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand. Ziel ist das Heben der enormen Energieeinspar- und CO2-Minderungspotenziale im Wärmemarkt. Nur ca. 33 Prozent der in deutschen Heizungskellern installierten rund 21 Millionen Heizungen entsprechen dem Stand der Technik. „Würden die verbleibenden ca. 14 Millionen Heizungen auf den Stand der Technik gebracht, könnten ca. 15 Prozent des deutschen Energieverbrauchs eingespart werden. Die Energiewende und die damit verbundenen Marktchancen für das Handwerk bieten gerade im SHK-Handwerk große Perspektiven. Das Handwerk ist in allen Energieeinsparfragen am Bau dabei. Ihr Können ist beispielsweise bei der Be- und Entlüftungsanlage, der Heizungserneuerung oder Photovoltaik-Anlagen, Dämmung sowie bei der Installation intelligenter „smart home“-Technologien gefragt. Die SHK-Gewerke gehören zu den Umsetzungspionieren der Energiewende“, erklärte Rudolph weiter.
Jubiläum: 25 Jahre Gasgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern – enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Fachverband
Beim Verbandstag wurde darüber hinaus das 25-jährige Bestehen der Gasgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. feierlich begangen. Sie ist eine Interessengemeinschaft für alle Fragen rund um das Thema Erdgas. Dazu gehören Erdgaskunden, das Fachhandwerk, Energieversorgungsunternehmen und Gasgerätehersteller. Ziel der Gas-Gemeinschaft ist eine Marktpartnerschaft aller Mitglieder und die technische Qualität der Gasgeräte. Der Zusammenschluss will das Vertrauen in das Gasfach durch Qualitätsarbeit fördern und gemeinsam für Erdgas werben. Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Mecklenburg-Vorpommern ist Mitglied der Gasgemeinschaft. „Beide verbindet eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft. Der regelmäßige Informationsaustausch und systematische Monteurschulungen tragen dazu bei, dass die Mitglieder stets aktuelles Fachwissen vorweisen können“, sagte Rudolph.
Informationen zum Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und dem Handwerk in Mecklenburg-Vorpommern
Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist der Landesinnungsverband des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Handwerkes in Mecklenburg-Vorpommern. Er ist die Berufsorganisation für das Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, Klempnerhandwerk (Blechner, Flaschner, Spengler), Behälter- und Apparatebauerhandwerk sowie das Ofen- und Luftheizungsbauerhandwerk. Der Verband ist die Interessenvertretung der Gewerke, der als Informations-, Beratungs- und Koordinierungsstelle für die Mitgliedsbetriebe aktiv ist. Er vertritt zwölf SHK-Innungen sowie eine Kachelofen- und Luftheizungsbauerinnung. In den Innungen des Fachverbandes sind rund 400 Betriebe mit 2.000 Beschäftigten organisiert. Insgesamt sind in Mecklenburg-Vorpommern derzeit 1.233 Installateur- und Heizungsbauer, 61 Klempner, 70 Ofen- und Luftheizungsbauer sowie 36 Behälter- und Apparatebauer bei den Handwerkskammern registriert. Das entspricht einem prozentualen Anteil an den Gesamtbetrieben des Handwerks von sieben Prozent.
Im Handwerk insgesamt sind in Mecklenburg-Vorpommern derzeit über 20.200 Betriebe bei den Handwerkskammern verzeichnet; diese beschäftigen über 112.000 Menschen und 4.958 Lehrlinge, die einen jährlichen Umsatz von neun Milliarden Euro erwirtschaften.
Schwerin - 30.06.2017
Text: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit